Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Seit 2020 | Adaptive E-Learning Angebote für die kleinen beruflichen technischen Fachrichtungen im Lehramt Berufskollegs (AdELeBk.nrw) | gemeinsam mit Carolin Frank, Michael Blüm, Katrin Temmen und Christian Fieberg | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann und Amelie Reher | Förderung: Land NRW
Seit 2020 | Adaptives Lernen in der Studieneingangsphase (ALiSe) | gemeinsam mit Carolin Frank | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann und Phillip Bring | Förderung: Land NRW
Seit 2019 | Tablets im Unterricht (TabU): Untersuchungen zur soziomedialen Organisation kooperativen Lernens | gemeinsam mit Matthias Proske (Köln) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle | Förderung: ZEFFT Uni Wuppertal
Seit 2013 | Pädagogische Interaktion als Koordinationsproblem: Interaktionsordnungen, -steuerung und Partizipation im Unterricht | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle.
2020-2022 | Multitex-Transfer (Tranferprojekt von: Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten) | gemeinsam mit Cordula Artelt (LIfBi), Cornelia Schoor (Universität Bamberg), Ulf Kröhne (DIPF), Carolin Hahnel (DIPF) und Frank Goldhammer (DIPF) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2015-2018 | Lehrerbildung vernetzt entwickeln (Level) | Leitung: Holger Horz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle | Förderung: BMBF
2015-2017 | Prozessdaten: Von der Erklärung des Aufgabenerfolgs zum formativen Assessment (Profan) | gemeinsam mit Frank Goldhammer (DIPF) und Samuel Greiff (Universität Luxemburg) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2012-2015 | Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter II (ProDi II) | gemeinsam mit Tobias Richter (Universität Würzburg) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2012-2015 | Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung Informations- und Kommunikationstechnologie-bezogener Fähigkeiten (ICT-Skills) in PISA (Cave-ICT)| gemeinsam mit Frank Goldhammer (DIPF), Holger Horz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Andreas Frey (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2012-2015 | Vorhersage von Testleistungen aus Aufgabenanforderungen und Bearbeitungsprozessen beim Lesen elektronischer Texte (TAuBe)| gemeinsam mit Wolfgang Schnotz (Universität Koblenz-Landau) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2012-2014 | Online study of electronic Reading in Young people: eye tracking, thinking aloud and browsing | gemeinsam mit Ladislao Salmerón und Inmaculada Fajardao (Universität Valencia) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: Spanisches Ministerium für Wissenschaft und Innovation
2012-2014 | Vorhersage von Testleistungen aus Aufgabenanforderungen und Bearbeitungsprozessen beim Lesen elektronischer Texte (TAuBe) | gemeinsam mit Wolfgang Schnotz (Universität Koblenz-Landau) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2012-2013 | Lehren lernen auf der Grundlage videographierter Unterrichtssituationen. Entwicklung eines multimedialen Moduls zur Professionalisierung von Lehrenden | Leitung: Christiane Hof (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle. | Förderung: QSL-Mittel der Goethe-Universität.
2011-2015 | Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung (ProKom) | gemeinsam mit Frank Goldhammer und Heike Rölke (DIPF) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: DFG
2009 – 2012 | Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter (ProDi) | gemeinsam mit Tobias Richter (Universität Würzburg) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann | Förderung: BMBF
2003-2012 | Bild und Wort: Erziehungswissenschaftliche Videographie – Kurs- und Interaktionsforschung (BIWO) | Leitung: Jochen Kade (Goethe-Universität Frankfurt am Main) & Sigrid Nolda (TU Dortmund) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle |Förderung: private Stiftung
1999-2004 | Wissensgesellschaft. Umgang mit Wissen im Kontext zweier sozialer Welten vor dem Hintergrund der universellen Institutionalisierung des Pädagogischen (UMWISS) | Leitung: Jochen Kade (Goethe-Universität Frankfurt am Main) & Wolfgang Seitter (Universität Marburg) | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle | Förderung: DFG
Seit 2019 | Listening Comprehension, Reading Comprehension, and Executive Functions | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Patrick Dahdah.
2016-2020 | Gütekriterien qualitativer Sekundäranalysen. Eine Transferability-Strategie zum Nachweis schulischer Reorganisationsmuster | von Anne Gißke | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle.
2015-2020 | Fachfremde Lehrkräfte sowie Quer- und Seiteneinsteigende: Wo unterrichten sie und mit welchen Konsequenzen? | von Corinna Ziegler | Ansprechpartner am Arbeitsbereich: Prof. Dr. Johannes Naumann.